Termine

Termine im St. Johanniskindergarten 2024-2025



Liebe Eltern!

Wir möchten Ihnen hiermit einen Terminüberblick für Veranstaltungen geben. Wir laden nicht mehr zu jeder Veranstaltung gesondert ein, um Kosten zu sparen.

Termine für die Schukis

Schuki-Abschiedsgottesdienst mit anschließender Feier.

(Nur für die Schukis und deren Familien) 

 

 

SCHLIESSTAGE:

 

Freitag, 04.07.2025 Studientag

Mittwoch, 02.10.2025 Studientag

Nähere Informationen

zu den einzelnen Terminen werden wir rechtzeitig vorher an den Haustüren und den Pinnwänden der Gruppen aushängen. Um uns die Vorbereitung zu erleichtern, bitten wir Sie ganz herzlich, sich zu informieren und in die ausgehängten Listen einzutragen.

Wenn Sie zu diesen Terminen und Veranstaltungen noch Fragen haben, können Sie sich an die Mitarbeiterinnen des Kindergartens oder an den Elternrat wenden.

Auch über Anregungen und Rückmeldungen freuen wir uns.

Ferien-und Schließtage im ev.-luth. St. Johanniskindergarten Visselhövede

2024-2025

Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder in den gesamten Ferienzeiten, je nach Bedarf, rechtzeitig vom Mittagessen abzumelden!

Im Bereitschaftsdienst wird kein Mittagessen angeliefert!

In allen Bereitschaftsdiensten gilt:

Sofern es keine Ausnahmeregelung seitens der Stadt Visselhövede gibt, wird im Bereitschaftsdienst, auch bei Beitragsfreiheit, ein zusätzlicher Beitrag von:

10,-€ je Tag für die Halbtagsbetreuung (bis 13:00 Uhr) und

20,-€ je Tag für die Ganztagsbetreuung (bis 15:00 Uhr) erhoben.

Die Anmeldung ist verbindlich, der Beitrag vor der Bereitschaftswoche vom Kirchenamt in Verden eingezogen.

Sommerferien 2025

Bereitschaftsdienst    07.07.2025- 11.07.2025

GESCHLOSSEN            14.07.2025- 25.07.2025

Bereitschaftsdienst    28.07.2025- 01.08.2025

Herbstferien 2025

Bereitschaftsdienst    13.10.2025- 17.10.2025

Weihnachtsferien 2025-2026

GESCHLOSSEN            22.12.2025 – einschl. 06.01.2025

Schließtage wegen Fortbildungstagen im Team:

ÜBER UNS

Unser Kindergarten blickt auf eine lange Tradtion zurück. Er wurde 1910 als sogenannte Warteschule gegründet. Mütter, die in ortsansässigen Betrieben arbeiteten, konnten ihre Kinder hier ganztägig betreuen lassen. 1951 übernahm die evangelische Kirchengemeinde die Trägerschaft des Kindergartens.

Neues