Ergänzung Hygieneplan gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz für den ev. luth. St. Johanniskindergarten Stand August 2020
Ergänzung Hygieneplan gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz für den ev. luth. St. Johanniskindergarten Stand August 2020
Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Kindertageseinrichtung, um ihr Kind krank zu melden und das weitere gemeinsame Vorgehen abzustimmen. Die Kita wird Sie auch über die aktuell geltenden Wiederzulassungsregelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Kita ist, alle Kinder und das Personal sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Das Kind im Mittelpunkt. Bildung, Betreuung und Er- ziehung. Qualitätsentwicklung. Partizipation. Themen, mit denen Sie in Berührung kommen werden.
Seit einigen Wochen frühstücken die Kinder aus allen drei Kindergartengruppen nacheinander im Gänsestall. Auch als Raum zum Mittagessen wird er genutzt. Und am Nachmittag treffen sich die Kinder hier zur „Schmause-Pause“.
Unser Kindergarten blickt auf eine lange Tradtion zurück. Er wurde 1910 als sogenannte Warteschule gegründet. Mütter, die in ortsansässigen Betrieben arbeiteten, konnten ihre Kinder hier ganztägig betreuen lassen. 1951 übernahm die evangelische Kirchengemeinde die Trägerschaft des Kindergartens.